Menü
Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg)

Feuerwehr Hamm/Sieg

  • Home
  • Über uns
    • Aktive Wehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rettungshundestaffel
    • Altersabteilung
    • Fahrzeuge & Gerätschaften
  • Ausbildung
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Einsatzarchiv
    • Login
  • Ansprechpartner
  • Förderverein
  • Kontakt
Home
Was tun im Notfall?
Aktuelles
Über uns
Ausbildung
Jetzt bewerben
Ansprechpartner
Kontakt
Förderverein
Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Aktuelles
zurück
Einsätze
Einsatzarchiv
Login
Über uns
zurück
Aktive Wehr
Jugendfeuerwehr
Rettungshundestaffel
Altersabteilung
Fahrzeuge & Gerätschaften

Fahrzeuge & Gerätschaften

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Veröffentlicht: 09. September 2021

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Funkrufname: Florian Hamm 1-46-1

Technische Daten:
Mercedes Benz Atego 1530 AF
Baujahr: 2018
300 PS

Aufbau: Schlingmann (VARUS)

- mit eingebautem Löschwassertank (Fassungsvermögen 2200 l) sowie Schaummitteltank (Fassungsvermögen 120 l)
- und eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe FP 10/3000 (Förderleistung 3000 l/min. bei 10 bar Druck)
- sowie eingebauter Druckzumischanlage AutoMix 30 DE für Schaummittel

Beschreibung:
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug dient zur Brandbekämpfung sowie zur technischen Hilfeleistung. Es wird bei Brandeinsätzen sowie aufgrund seiner relativ umfangreichen Hilfeleistungsbeladung z.B. zur Unterstützung bei schweren Verkehrsunfällen eingesetzt. Mit dem Fahrzeug können Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden, bis ggf. Fahrzeuge mit erweiterter technischer Hilfeleistungsbeladung (Rüstwagen) eintreffen.
Als Zusatz besitzt unser HLF einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast (Lichtpunkthöhe ca. 5,50m hoch) mit vier Scheinwerfern in LED-Technik (24V, je 7000 lm) die mit Stellmotoren ausgerichtet werden können.

Beladung:
4 teilige Steckleiter, 3 teilige Schiebleiter, 6 Digitale Handsprechfunkgeräte (HRT), 2 Ex-geschützte Digitale Handsprechfunkgeräte (HRT-EX), 4 Atemschutzgeräte Auer BD-96 SL in der Mannschaftkabine, Schwerschaumrohr S4, Mittelschaumrohr M4, Mittelschaumpistole, Absturzsicherungsset, Rettungssäge, Trennschleifer, Schwimmwesten, Tauchpumpe, Kaminkehrgerät, Akku-Bohrhammer,  Akku-Trennschleifer, Akku-Schrauber, Akku-Säbelsäge, Ölbindemittel, Wathosen, Beleuchtungssatz, Kabeltrommeln, hydraulischer Rettungssatz mit Rettungsschere, Spreizer, 3 Rettungszylinder, Pedalschneider, Mehrgasmessgerät, Fluchthauben, Wärmebildkamera, LEADER Drucklüfter MT236 Easy, Notfallrucksack, Sprungpolster SP16, Rettungsplattform, Hygienewand, Einpersonen-Schlauchhaspel, Einpersonen-Haspel Verkehrsabsicherung, tragbarer Stromerzeuger 13 KVA, Türöffnungswerkzeug, u.v.m.

Besatzung: 1 : 8
Fahrer (Maschinist), Beifahrer (Gruppenführer) und 7 Feuerwehrleute als Mannschaft

Übersicht

Kommandowagen (KdoW)

Technische Daten:
FORD Kuga 2.0 TDCi
Baujahr: 2016
150 PS

Ausbau: Esser Nachrichtentechnik

Einsatzleitwagen (ELW 1)

Technische Daten:
Volkswagen Crafter 35, 2,0l TDI 
Baujahr: 2017
180 PS

Ausbau:  BOS Mobile Systeme

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Technische Daten:
Mercedes Benz Atego 1530 AF
Baujahr: 2018
300 PS

Aufbau: Schlingmann (VARUS)

Tanklöschfahrzeug (TLF 4000)

Technische Daten:
Mercedes Benz Unimog U5000
Baujahr: 2013
218 PS

Aufbau: Schlingmann

Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)

Technische Daten:
MAN 14.264
Baujahr: 1998
264 PS

Aufbau: Schlingmann

Schlauchwagen (SW2000Tr)

Technische Daten:
Iveco FF 95 E 18
Baujahr: 1996
180 PS

Aufbau: OWR (Odenwald-Werke)

Mehrzweckfahrzeug (MZF 1)

Technische Daten:
Daimler Crysler Sprinter 315 Cdi
Baujahr: 2008
150 PS

Aufbau: Sonntag Fahrzeugbau   Ausbau: Adik

Rettungshundefahrzeug (RHF)

Technische Daten:
Mercedes Sprinter 313 Cdi
Baujahr: 2001
130 PS

Ausbau: Zeich Fahrzeugbau

  1. Aktuelle Seite:
  2. Startseite
  3. Über uns
  4. Fahrzeuge & Gerätschaften
  5. Fahrzeuge
  6. Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg)
Fürthener Straße 12
57577 Hamm (Sieg)
Fon 02682.968838
Fax 02682.3791
info@feuerwehr-hamm.com

  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Einsatzarchiv
    • Login
  • Über uns
    • Aktive Wehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Rettungshundestaffel
    • Altersabteilung
    • Fahrzeuge & Gerätschaften
  • Ausbildung
  • Jetzt bewerben
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie